Tipps für Urlaub & Reisen

Tipps für Urlaub & Reisen

Sorgen Sie für ein sicheres Haus während Ihres Urlaubs!

Urlaubszeit = Einbruchszeit – und das nicht nur im Sommer! Immer wieder nutzen ungebetene Gäste die Abwesenheit von Reisenden aus und räumen Wohnungen leer. Kurzbesuche, bei denen mehr zerstört als gestohlen wird, sind oft noch unerfreulicher, denn manche Versicherungen übernehmen keine Vandalismusschäden.

Da auch die beste Versicherung keinen Einbruch verhindern kann, geben wir Ihnen hier ein paar wertvolle Tipps, wie Sie sich auf die Ferien- und Urlaubszeit vorbereiten können und Ihr Zuhause vor ungebetenen Gästen schützen.

 Tipps für einen stressfreien Urlaub

Was Sie vor der Reise zu Hause erledigen sollten:

  • Post
    Lassen Sie sich Ihre Post nachsenden oder hinterlegen. Alternativ beauftragen Sie den Nachbarn ihres Vertrauens damit, Ihren Briefkasten zu leeren.

  • Zeitung
    Ihre Tageszeitung können Sie sich entweder an Ihren Urlaubsort nachsenden lassen oder Sie bestellen diese für den entsprechenden Urlaubszeitraum ab. Keinesfalls sollten sich allerdings Ihre Zeitungen während der Urlaubszeit vor Ihrer Haustür stapeln!

  • Urlaubsadresse
    Hinterlegen Sie Ihre Urlaubsadresse bei Freunden, Verwandten oder Nachbarn, so dass Sie im Fall der Fälle erreichbar sind.

  • Ersatzschlüssel
    Hinterlegen Sie einen Ersatzschlüssel für Wohnung und Briefkasten bei einem Nachbarn, den Sie bereits lange und gut kennen. Er kann Ihre Blumen gießen, sich um Haustiere kümmern, den Briefkasten leeren und dabei von Zeit zu Zeit nach dem Rechten sehen.

  • Wertsachen
    Wertsachen, die Sie nicht mit in den Urlaub nehmen, sollten Sie nach Möglichkeit in einem Bankfach einschließen.

  • Licht
    Nutzen Sie intelligente Zeitschaltuhren (Licht, Radio) um die Wohnung belebt wirken zu lassen und Einbrecher abzuschrecken.

  • Türen
    Schließen Sie alle Fenster und Außentüren. Innen- und Schranktüren jedoch nicht, denn dies erhöht nur eventuelle Sachschäden.

  • Rechnungen
    Zahlen Sie Ihre Rechnung rechtzeitig VOR Ihrem Urlaub. Versäumte Zahlungen können sonst nach Ihrem evtl. mehrwöchigen Urlaub bei der Rechtsabteilung des jeweiligen Unternehmens landen.

  • Wasser und Elektrogeräte
    Schalten Sie vor der Abreise Wasser, Gas und überflüssige Elektroanschlüsse ab. Versehentlich angelassene Geräte können verheerende Folgen haben.

  • Versicherungen
    Prüfen Sie vor Ihrem Reiseantritt, ob Sie ausreichend versichert sind. Wichtig ist hier auch Ihr Hausrat-Versicherungsschutz im Hinblick auf Ihre Neuanschaffungen.

Was Sie auf Ihre Reise mitnehmen sollten:

  • Kopieren Sie alle wichtigen Reise-Dokumente wie Reisepass, Führerschein, Flugtickets, Reservierungen oder Hotel-Gutscheine und bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten auf. Im Falle eines Verlustes kann Ihnen so bei der jeweiligen Auslandsvertretung mit Hilfe der Kopie besser geholfen werden.
  • Notieren Sie sich im Vorfeld alle wichtigen Telefonnummern! Bei einem Verlust Ihres Mobiltelefons sollten Sie über die Service-Hotline Ihres Anbieters umgehend Ihre SIM-Karte sperren lassen.
  • Sichern Sie vor Ihrer Reise alle Daten auf Handy, Notebook und Heim-PC durch ein Back-Up. So büßen Sie im Verlustfall „nur“ das Gerät ein.
  • Sicher ist sicher: Im besten Fall nehmen Sie nur Geräte mit auf die Reise, die auch gegen Schäden oder Diebstahl versichert sind.

Worauf Sie im Urlaubsort achten sollten:

  • Behalten Sie Ihr Gepäck immer im Auge! Besonders in Bahnhöfen oder Flughäfen nutzen Diebe die kleinsten Unaufmerksamkeiten Ihrerseits, um sich blitzschnell Ihr Eigentum anzueignen.

  • Ablenkmanöver von Taschendieben durchschauen: Anrempeln, hinfallen oder mit der Karte in der Hand nach dem Weg fragen – Seien Sie vorsichtig und schenken Sie Fremden nicht gleich zu viel Vertrauen!

  • Behalten Sie Geld und Papiere möglichst nah am Körper, am besten in verschlossenen Innentaschen der Kleidung.

  • Trotz aller Bequemlichkeit: Vermeiden Sie Zahlungen per Kreditkarte!
    Bei Kreditkartenzahlungen können oft Zusatzgebühren anfallen. Mit Barzahlungen dagegen gehen sich sicher, dass Sie auch nur Ihren Rechnungsbetrag zahlen. Falls Sie doch einmal mit Karte zahlen müssen: Verfolgen Sie den Bezahlvorgang aktiv und achten darauf, dass Sie Ihre Karte auch (unversehrt) zurückerhalten.

  • Schließen Sie Ihr Auto, egal ob eigenes Fahrzeug oder Mietwagen, immer ab und führen Ihre Wertsachen, Papiere und Schlüssel stets bei sich. Das Radiobedienteil empfiehlt sich ebenfalls mitzunehmen.