Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Telefonanlagen: analoge und digitale. Analoge Systeme bieten lediglich eine Telefonleitung – zu wenig für heutige Ansprüche an die Telekommunikation und darum ein Auslaufmodell. Zu den deutlich komfortableren Lösungen zählt vor allem Voice over Internet Protocol (VoIP), das digitale Telefonieren via Internet.
VoIP ermöglicht eine Vielzahl von Telefonanschüssen. So können alle Mitglieder des Haushalts bequem und parallel mit eigener Rufnummer telefonieren, makeln und anklopfen sowie Gespräche halten und hausintern übergeben oder auf das Handy weiterleiten. Die Steuerung des gesamten Telefonnetzes übernimmt dabei die Telefonanlage.
Im Prinzip reicht dafür eine einfache DECT-Basisstation mit einem normalen ISDN-Anschluss. Allerdings muss die Basisstation in der Lage sein, mehrere Mobilteile mit unterschiedlichen Nummern zu dirigieren. Wesentlich leistungsfähiger sind IP-basierte Anschlüsse. Viele Telefonanbieter haben bereits auf diese Technik umgestellt oder planen diesen Schritt für die nahe Zukunft.
Die Telekommunikation der Zukunft läuft nur noch über das Internet. Das bietet eine ganze Reihe von Vorteilen:
Damit auch Sie in den Genuss dieser Vorteile kommen, benötigen Sie drei Dinge:
Experten sagen voraus, dass das WLAN-Telefon schon bald Standard sein wird. Damit es funktioniert, ist zusätzlich ein Telefon-Router mit eingebauter WLAN-Funktion notwendig. Fehlt eine solche Funktion, hilft ein VoIP-Adapter (ab rund 40 Euro erhältlich). Er macht Ihre Telefonanlage fit für die Telekommunikation der Zukunft.