Smart Home Zentrale

Smart Home Zentrale

Echt praktisch: So arbeitet die Smart-Home-Zentrale

Alles im Griff: In der Smart-Home-Zentrale Ihrer Hausautomation werden sämtliche Funktionen und Komponenten der intelligenten Haustechnik von einem Ort aus gesteuert und kontrolliert. Per Smartphone oder Tablet haben Sie jederzeit und überall bequemen Zugriff auf alle angeschlossenen Geräte in Ihrem Zuhause.

Bequeme Bedienung auch von unterwegs aus

Einzelne Elemente im Smart Home kommen natürlich auch ohne eine solche zentrale Steuerung aus. Die Systeme können nach und nach ausgebaut, Sender und Aktoren der einzelnen Geräte auch individuell miteinander vernetzt werden. Wer dies eine Zeit lang genutzt hat, wird aber früher oder später überlegen, die Haussteuerung über eine Zentrale laufen zu lassen. Denn so lassen sich verschiedene Funktionen kombinieren: Zum Beispiel fahren die Rollläden herunter und das Licht wird gedimmt, wenn jemand den Fernseher einschaltet. Eine Smart-Home-Zentrale kann ohne Probleme zu bereits vorhandenen Komponenten hinzugefügt werden. Bei funkgebundenen Systemen sollte man darauf achten, dass Störquellen wie große Möbelstücke direkt vor dem Gerät vermieden werden. Die Zentrale sendet fortan alle programmierten Anwendungsbefehle direkt an die betreffenden Geräte und sorgt dafür, dass sämtliche Funktionen reibungslos ineinandergreifen. Über eine kostenlose App lässt sie sich auch von unterwegs aus über das Smartphone bedienen.

Die Smart-Home-Zentrale läuft auch über WLAN

Die meisten Hersteller bieten eine solche App über ihre Online-Portale an. Wer möchte, kann sich von der heimischen Smart-Home-Zentrale per SMS oder E-Mail über ausgewählte Aktionen informieren lassen – ob zum Beispiel eine bestimmte Tür geöffnet wird oder eine festgelegte Temperatur im Weinkeller über- oder unterschritten. Ob einzeln oder zentral gesteuert – für welches Smart Home man sich letztlich entscheidet, hängt auch davon ab, wie viel Spaß man an technischen Raffinessen hat. Möglich ist jedenfalls so gut wie alles: Von der Heizung über die Beleuchtung bis zum Betrieb von Audio-Anlagen, Überwachungskameras, Rollos und Haushaltsgeräten ist alles individuell programmier- und steuerbar. Dies kann im Smart Home auch per WLAN geschehen. Allerdings erfüllt diese Funktechnik, die ja zu einem ganz anderen Zweck entwickelt wurde, nicht immer voll und ganz die Anforderungen der Smart-Home-Technologie. Fragen Sie dazu am besten einen Experten in Ihrem Elektro-Fachbetrieb!