Lampe anschliessen

Besser dem Fachmann überlassen

Lampe anschließen: Eine sichere Sache, wenn es der Elektriker erledigt

Ob Sie eine einzelne Leuchte gegen eine neue austauschen oder die komplette Beleuchtung erneuern möchten, bei Elektroarbeiten gilt: niemals unterschätzen! Auch bei vermeintlich einfachen Arbeiten kann einiges schiefgehen, so auch wenn Sie eine Lampe anschließen. Strom ist gefährlich, daher besser einen gelernten Elektriker beauftragen! Was Sie noch beachten sollten, damit daheim ein Licht aufgeht – hier verraten wir es.


Bevor Sie Lampen anschließen lassen: Lichtplanung vom Fachmann

Was wollen Sie wo und vor allem wie in der Wohnung beleuchten? Das sollten Sie klären, bevor Sie eine Lampe anschließen oder montieren lassen. Direktes Licht von oben, gezieltes Licht oder indirektes Stimmungslicht? Hilfreich und empfehlenswert ist eine Lichtplanung im Vorfeld. Ihr Elektro-Fachbetrieb hilft Ihnen, ein auf die Wohnsituation und Ihre Bedürfnisse und Wünsche angepasstes Beleuchtungskonzept zu erstellen.

Häufig mangelhafte Elektroinstallation in alten Gebäuden

Haben Sie sich für eine Beleuchtung oder einzelne Lampe entschieden, prüft der Elektro-Fachbetrieb, ob die vorhandene Elektroinstallation ausreicht: Sind alle Kabel verlegt, oder fehlt beispielsweise die Erdung (vorgeschrieben bei einer Lampe mit Metallgehäuse) oder gar die Anschlussmöglichkeit komplett? Vor allem in älteren Gebäuden ist die bestehende Elektroinstallation häufig gefährlich veraltet.

Hilfreich ist der Elektriker auch, wenn Sie in Flur oder Schlafzimmer einen praktischen Wechselschalter anschließen oder in einem Wohnbereich mit mehreren Eingängen eine Kreuzschaltung installieren möchten – so nennt man eine Erweiterung der Wechselschaltung. Das alles sind Aufgaben für den Elektro-Fachbetrieb, der die Montage verlässlich gemäß Schaltplan ausführt. Gegebenenfalls wird er dabei Stromleitungen nachziehen und Lichtschalter anklemmen.

Auf Nummer sicher: Wie Elektriker eine Lampe anschließen

Wenn Fachleute eine Lampe anschließen, gehen sie folgendermaßen vor: Zuerst schalten sie die Hauptsicherung am Sicherungskasten aus und sichern sie gegen Wiedereinschalten, damit die Leitungen keinen Strom mehr führen. Das testet der Elektriker mit einem Phasenprüfer. Dann verbindet er die Kabel aus Wand oder Decke per Lüsterklemme mit den entsprechenden Kabeln deranzuschließenden Lampe. Anschließend schaltet der Fachmann die Hauptsicherung wieder ein und prüft, ob die Lampe funktioniert.