Jalousiesteuerung

Jalousiesteuerung

Moderne Rollladensteuerung: Machen Sie es sich bequem!

Rollladensteuerung? Früher konnte man davon nur träumen. Morgens wurden die schweren, hölzernen Rollos mit einer Gurtvorrichtung hochgezogen, abends rasselnd wieder heruntergelassen. Und heute? Gleiten Jalousien und Rollläden auf Knopfdruck geräuschlos auf und ab, komfortabel und ganz ohne Kraftaufwand. Wenn man will, funktioniert die Rollladensteuerung sogar automatisch und per WLAN. Lesen Sie hier, welche Möglichkeiten zur Rollladensteuerung es gibt.

Zeitschaltuhren simulieren Anwesenheit im Urlaub

Jalousien und Rollläden schützen vor unerwünschten Einblicken, vor Sonneneinstrahlung und nicht zuletzt auch vor Einbrechern. Mit moderner Haustechnik klappt die Rollladensteuerung ganz automatisch – individuell nach Ihren Wünschen.

Welche Formen der Steuerung gibt es?

  • Bei der einfachsten Variante bewegen Sie die Rollläden per Tastendruck über einen Schalter in der Wand. Sie können die Rollläden hoch- und herunterfahren und zudem auch noch die Lamellenstellung von Jalousien ändern.
  • Bequemer ist die Nutzung einer Funkfernbedienung: Rollladensteuerung und Jalousiesteuerung funktionieren über einen Handsender, ähnlich der TV-Fernbedienung.
  • Dank Zeitschaltuhren fahren Rollläden und Jalousien automatisch zur eingestellten Uhrzeit hoch und herunter. Einige Modelle verfügen zusätzlich über eine Zufallssteuerung, die die eingestellte Zeit um bis zu 30 Minuten verschiebt. Wenn Sie auf Reisen sind, können Sie so noch besser Ihre Anwesenheit zu Hause simulieren – zur Abschreckung von Einbrechern

Besonders clever: Rollladensteuerung über Sensoren

Mit der entsprechenden Ausstattung, über die Sie auch Ihr Elektro-Fachbetrieb gern informiert, wird es richtig komfortabel. Intelligente Systeme können heutzutage fast alles:

  • Spezielle Licht- und Wärme-Sensoren übernehmen die Rollladensteuerung automatisch, etwa wenn im Sommer eine bestimmte Temperatur im Raum überschritten wird. Oder sie reagieren auf veränderte Lichtverhältnisse – beispielsweise bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Windsensoren schließen die Rollläden bei aufziehendem Sturm.
  • Über moderne Smart-Home-Technik lässt sich die Rollladensteuerung mit anderen Geräten verbinden. Dann fahren beispielsweise die Jalousien zum Sichtschutz herunter, sobald im Raum das Licht eingeschaltet wird. Oder sie schließen sich, sobald ein Einbruchsalarm ausgelöst wird.
  • Sie können die Rollläden sogar bedienen, wenn Sie nicht zu Hause sind. Eine Jalousiesteuerung über Ihr WLAN-Netz im Haus macht es möglich. Per Tablet oder Smartphone kontrollieren Sie Ihre Rollläden von unterwegs aus. Die notwendige App lässt sich für alle gängigen Betriebssysteme herunterladen.