Garagenbeleuchtung

Licht für Carport und Garage: Worauf es bei der Beleuchtung ankommt

Licht in Carport und Garage steigert Wohnwert und Sicherheit

Carport, Garage und Auffahrt ins rechte Licht rücken: Eine aufeinander abgestimmte Außenbeleuchtung sorgt für Sicherheit und setzt das Eigenheim stimmungsvoll in Szene. Worauf Hausbesitzer bei Licht für Carport und Co achten müssen, verrät dieser Ratgeber.

Das richtige Licht in Carport und Garage

Ein Carport ist zumindest von einer Seite offen, der Stellplatz gehört also zum Außenbereich. Entsprechend muss die Beleuchtung für die Verwendung im Freien zugelassen sein, mindestens staub- und spritzwassergeschützt sein. Erkennen lässt sich das an der sogenannten IP-Schutzart, die auf der Verpackung abgedruckt ist. Für Licht im Carport ist mindestens IP44 vorgeschrieben. Bei Garagen sieht es anders aus: Da die Innenräume von Garagen in der Regel wettergeschützt sind und die Elektroinstallation keinen Kontakt mit Regenwasser hat, reicht die Schutzart IP22.

Ebenso wichtig ist die Ausleuchtung. Ist das Licht in Garage und Carport nur als Beleuchtung zum Ein- und Aussteigen gedacht, reicht eine Leuchte mittig an der Decke. Soll die Beleuchtung auch zum Beladen des Kofferraums oder gar zum Basteln unter der Motorhaube ausreichen, sind zusätzliche Lampen erforderlich, die von der Seite ausleuchten.

Die Außenbeleuchtung von Carport und Garage

Natürlich ist auch bei der Außenbeleuchtung von Carport und Garage auf die entsprechende Schutzart achten. Für überdachte Lampen reicht IP44, für Carport- und Garagenbeleuchtung ohne Schutz sollte es mindestens die nächsthöhere IP-Klasse sein, also IP45 oder IP46. Für ein stimmiges Gesamtbild sollten die Außenleuchten an Garage und Carport mit der bereits vorhandenen Außenbeleuchtung harmonieren. Statt starker Einzelscheinwerfer lieber mehrere weniger helle Leuchten verwenden.

Wegbeleuchtung setzt Carport und Garage in Szene

Mit zusätzlichen Leuchten an Auffahrt und Wegen lassen sich insbesondere markante Carport- und Garagenkonstruktionen effektvoll in Szene setzen. Welche und wie viele Leuchten dabei zum Einsatz kommen, hängt von den jeweiligen Gegebenheiten ab. Lassen Sie sich am besten von Ihrem Fachmann beraten, wie Sie mit geschickt platziertem Licht Carport und Garage besonders gut zur Geltung bringen.

Beleuchtung an Bewegungsmelder koppeln

Ist die Carport- oder Garagenbeleuchtung an Bewegungsmelder gekoppelt, springt das Licht bei Bedarf automatisch an. Praktisch, wenn Bewohner beispielsweise mit Einkäufen bepackt sind. Zudem schreckt eine solche Automatikschaltung Einbrecher ab, wenn der Bewegungsmelder an einen Alarm gekoppelt ist. Idealerweise ist nicht nur das Licht in Carport und Garage an Bewegungsmelder angebunden, sondern die komplette Außenbeleuchtung. Bei Planung und Installation einer stimmigen Beleuchtung steht Ihnen Ihr Fachmann gern zur Seite.