Der Landhausstil liegt seit Jahren im Trend, setzt auf viel Holz und warme Farben. Antike Leuchten aus dunklen Metallen oder etwas hellerem Messing passen perfekt dazu, glänzen oft durch cremefarbene Gläser. Auch Deckenleuchten in Biedermeier-Optik fügen sich harmonisch in den Landhausstil ein. Elfenbeinfarbene Glasschirme kommen dabei besonders gut zur Geltung.
Apropos Glas: Die fast schon vergessene Tiffany-Technik feiert durch den Retro-Boom ebenfalls eine Renaissance. Antike Lampen, die diese Glaskunst aus der Epoche des Jugendstils nutzen, werden immer beliebter. Eine Variante ist der Florentiner Stil, der von unterschiedlichen Goldtönen geprägt ist und hervorragend in ein klassisch gestaltetes Wohnumfeld passt.
Im Grunde sind sämtliche Lampenarten im antiken Still erhältlich, seien es Tisch-, Wand-, Steh- oder Deckenleuchten. Es muss also nicht immer der opulente Kronleuchter sein, auch wenn viele Retro-Fans die beeindruckende Wirkung dieser raumbeherrschenden Beleuchtung schätzen. Kronleuchter sind allerdings nur für wirklich große Räume geeignet.
Einen ganz besonderen Effekt erzielen antike Leuchten im Bauhaus-Stil. Er zeichnet sich durch klare Linien und zweckdienliche Formen aus. Häufig finden Glas, kühle Metalle und vernickelte Materialien Verwendung. Bauhaus-Design wird deshalb oft für einen modernen Stil gehalten, obwohl der Ursprung bereits rund 100 Jahre zurückliegt.
Technisch gesehen sind ist die Beleuchtung im Vintage-Look mit allen modernen Entwicklungen kompatibel. So sind in der Regel antike Lampen LED-geeignet, die Leuchtdioden bieten gleich mehrere Vorteile: LEDs verbrauchen wenig Strom, sind langlebig und wartungsarm. Außerdem gibt es sie in verschiedenen Helligkeitsstufen und mit unterschiedlichen Farbtemperaturen, von hellweißem bis zu angenehm warmem Licht.
Diese breite Palette an Lichtvarianten lässt sich besonders gut bei antiken Außenleuchten im Garten und auf der Terrasse nutzen. Außenlaternen im Antik-Stil sind optische Highlights, aber auch antike Lampen an den Außenwänden schaffen an Sommerabenden eine ganz besondere Atmosphäre. Bei beim Kauf von Außenleuchten unbedingt darauf achten, dass sie den Witterungsbedingungen standhalten, also zum Beispiel spritzwassergeschützt sind (Schutzkennzeichnung IP44). Sollen die Leuchten auch Staub und sogenanntem Strahlwasser standhalten, müssen sie die Kennzeichnung IP65 tragen. Bei allen Fragen rund um antike Lampen für den Innen- wie Außenbereich berät Sie Ihr Fachmann gern ausführlich.